- Jugend-Weltmeisterschaften U14-18: Alfred Nemitz bester Deutscher nach vier Rundenam 8. Oktober 2025
Seit dem 4. Oktober laufen in der albanischen Großstadt Durrës die Jugend-Weltmeisterschaften der älteren Altersklassen U14, U16 und U18. Deutschland ist mit mehreren Betreuern und Trainern, sowie zwanzig Spielern vor Ort. Die größten Hoffnungen auf eine Platzierung in der Top-10 liegen bei den U18-Spielern WFM Charis Peglau und IM Marius Deuer. Letzterer, an Nummer fünf gesetzt, hat nach vier Runden aber gerade erst einmal 50%. Bei Peglau läuft es etwas besser mit 2½ Punkten. Bester deutscher Spieler ist derzeit FM Alfred Nemitz, der in der U14 mit 3½ aus 4 oben mitspielt. Doch das Turnier ist noch lang. Es werden 11 Runden Schweizer System gespielt, die Schlußrunde findet am 15. Oktober statt. Nachfolgend ein nach der dritten Runde verfasster Bericht von Nadja Jussupow. (fb)
- Team-EM, Runde drei: Zwei Siege gegen den Gastgeber – einmal erwartet, einmal sensationellam 7. Oktober 2025
Frauenbundestrainer Zahar Efimenko weiß welche Möglichkeiten in seiner Mannschafts stecken: „Ich wußte, dass unsere Mannschaft dieses Spiel gewinnen könnte. Warum auch nicht? Wir sind stark und haben ein gutes Potenzial. Alles hing davon ab, welche Stellungen wir am Anfang bekommen und wie wir in die Partien kommen. Dass wir gewonnen haben, das war super. Das war ein fantastisches Ergebnis!“ Kurz vorher war der Wettkampf gegen den an eins gesetzten Gastgeber Georgien bei der Europameisterschaft zu Ende gegangen. Alle vier georgischen Spielerinnen warfen mehr Elo-Punkte in die Waagschale als unsere beste Spielerin Dinara Wagner. Und trotzdem gewannen unsere Frauen hochverdient mit 2½:1½. Efimenko hob besonders eine Spielerin hervor. Hanna Marie Klek hatte für den entscheidenden Punkt gesorgt: „Hanna hat heute ein Meisterwerk abgeliefert. Sie hat gute Technik im Mittelspiel gezeigt und hat mit Sf3, Sg5 einen super Plan umgesetzt. Auch ihr Endspiel war perfekt. Ich bin ich sehr zufrieden mit dem heutigen Match.“ Auch Hanna zeigte sich sehr zufrieden: „Meine Gegnerin hat mich in der Eröffnung überrascht. Sie hat eine Variante gespielt, die sie noch nie gespielt hat. Danach war ich erst einmal nicht so zufrieden mit meiner Stellung. Später fühlte sich meine Gegnerin aber wohl ein bisschen zu sicher. Ich konnte einen Konter einleiten und hatte im Endspiel einen Bauern mehr. Den habe ich dann schlussendlich verwertet.“ Der Sieg der Frauen gegen Georgien überstrahlt alles. Dabei lief auch bei den Männern heute alles super. Auch sie wurden Georgien zugepaart und siegten standesgemäß mit 3:1. Bundestrainer Jan Gustafsson: „Wir waren natürlich Favorit gegen Georgien, aber das ist immer eine trickreiche Mannschaft. Gerade Jobava an Brett drei kann schlecht spielen – so wie gestern. Aber er kann auch sehr, sehr stark spielen.“ Das bekam auch WM-Kandidat Matthias Blübaum zu spüren, der genau diesem starken Baadur Jobava gegenüber saß und verlor. Gustafsson: „3:1 ist völlig in Ordnung, aber für Matthias ist es natürlich schade.“ (fb)
- Senioren-Europameisterschaft in Kroatien: Bronze für Frank Holzkeam 7. Oktober 2025
Vom 27. September bis zum 5. Oktober fanden in Rabac, einem Ortsteil der kroatischen Stadt Labin, die Einzel-Europameisterschaften der Senioren statt. Rund 160 Schachspieler aus 30 Ländern reisten an die kroatische Adriaküste, darunter 24 Deutsche. Die größten Chancen auf eine Medaille durften sich die beiden Großmeister Rainer Knaak und Frank Holzke machen. Der Leipziger Knaak nahm als amtierender Seniorenweltmeister in der Kategorie 65+ teil. Holzke startete in der Kategorie 50+. Vor der letzten der insgesamt neun Runden lag Holzke mit einem halben Punkt Rückstand auf ein führendes Quartett auf Platz sechs. Dank eines Sieges gegen den punktgleich hinter ihm platzierten FM Thorsten Cmiel hievte er sich noch auf den Bronzerang. Herzlichen Glückwunsch! Die Europameistertitel gingen in der 50+ an GM Jean-Marc Degraeve (Frankreich) und WIM Gundula Heinatz (Schweiz, bis 2002 Deutschland) und in der 65+ an GM Zurab Sturua (Georgien) und WIM Ligia-Letitia Jicman (Rumänien). Es wurde jeweils ein offener Wettbewerb und ein Frauenturnier durchgeführt.
- Problemschachaufgabe 955am 7. Oktober 2025
- Team-EM, Runde zwei: Zwei deutsche Siege – und neues Selbstbewusstsein.am 6. Oktober 2025
Bei Schachspielern ist das Schuhwerk ja nun bei Weitem nicht so wichtig wie zum Beispiel bei Fußballern. Trotzdem kann so ein Schuh-Unfall auch eine Athletin aus dem Konzept bringen. Geschehen bei FM Lara Schulze. Auf dem Weg zur Toilette stolperte sie, fiel fast hin, fing sich aber gerade noch so – ein Absatz war abgebrochen. „Das ist mir noch nie passiert“, sagte sie später und konnte da schon wieder lachen: „Eine Schiedsrichterin war so nett und holte mir neue Schuhe aus meinem Zimmer.“ Ein Bild mit Symbolwert: Die deutschen Teams stolperten allenfalls in Runde zwei in Batumi hin und wieder leicht – aber es wirkte nie als könnten sie hinfallen. Zwei Siege gegen zähe Gegner. 2,5:1,5 siegten die DSB-Frauen gegen die Türkei, „ein wichtiger Matchpoint“, so Bundestrainer GM Zahar Efimenko – und den holte übrigens ausgerechnet die junge Frau mit den Schuhproblemen an Brett vier. Ein nie gefährdetes 3:1 für die Männer gegen die Schweiz, das Bundestrainer GM Jan Gustafsson nicht allzu hoch hängen wollte: „Es war ein Pflichtsieg. Nix Spektakuläres.“ Hier kämpfte GM Vincent Keymer beim Stande von 2:1 zwar noch sehr lange – aber in erster Linie in eigener Sache. Ein Remis hätte einen Top-Mann wie ihn Elopunkte gekostet. Dass er verlieren könnte, stand nie zur Debatte. „Am Ende setzte sich die Klasse durch“, so Gustafsson über den Sieg seiner Nummer eins. Das galt für alle, Die Scharte aus Runde eins gegen Dänemark – damit aus Sicht der deutschen Männer mit diesem Sieg ausgewetzt. Unter Fans und Aktiven gibt es ja dieses geflügelte Wort: Das Turnier kann jetzt so richtig beginnen.
- Lichess Game of the Month: August ’25am 3. Oktober 2025
A double rook sacrifice in the Pirc Defense!
- More colours for Patrons!am 23. September 2025
Recognising commitment!
- Lichess Meetup: Torontoam 18. September 2025
Sunday, October 19th, 2025
- FIDE Grand Swiss R11: Giri and Vaishali Crowned Winnersam 15. September 2025
In a thrilling final round, Anish Giri’s win secured him a clear first place in the Open Section, with the second Candidates ticket decided on tiebreaks and clinched by Matthias Bluebaum, followed by Alireza Firouzja. In the Women’s section, Vaishali Rameshbabu and Kateryna Lagno drawing their games secured them the Candidates spots as first and second respectively, with Bibisara Assaubayeva claiming the third place.
- FIDE Grand Swiss R10: Blübaum Has Best Tiebreaks, Lagno and Vaishali Joint Leadam 14. September 2025
Five players, namely, GM Matthias Blübaum, GM Alireza Firouzja, GM Anish Giri, GM Hans Moke Niemann, and GM Vincent Keymer, are on 7/10 ahead of tomorrow’s final round. In the Women’s, GM Vaishali Rameshbabu is back in the joint lead with GM Kateryna Lagno, with three players close behind on 7/10: GM Tan Zhongyi, IM Song Yuxin, and GM Bibisara Assaubayeva.